Aktuelles



Auftaktkonferenz Reviertransfer Lausitz erfolgreich:
„Wir sind Teil der Lösung“

Am Freitag, 9. Dezember 2016, fand die Auftaktkonferenz „Reviertransfer Lausitz“ statt. Die Sprecher der Lausitzrunde, Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg, und Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister der Stadt Weißwasser/O.L, sind überzeugt: „Die Konferenz war ein Erfolg! Wir haben es, geschafft, alle an einen Tisch zu bekommen und deutlich zu machen, was uns wichtig ist.“ Wichtig ist der Lausitzrunde, dass nicht nur ein Klimaschutzziel fixiert werden kann, ohne an die sozialen und industriepolitischen Auswirkungen zu denken. Darüber waren sich die Referenten der Konferenz wie auch die Teilnehmer zweier Podiumsgespräche einig. „Die Energiewende muss sozial gerecht vollzogen werden“, betonte Aleksandra Tomczak von der EU-Kommission für Kohle und Energie. Sie kündigte für das erste Halbjahr 2017 ein Programm an, das gezielt Regionen wie der Lausitz, welche einen Strukturwandel bewältigen müssen, unterstützt. Sie warb dafür, dass Projekte und Themen vorgelegt werden, die gezielter Unterstützung bedürfen. Uns ist Ihre Teilnahme sehr wichtig!

weiterlesen


EU begrüßt Idee zur Europäischen Modellregion in der Lausitz!

Die beiden Sprecher der LAUSITZRUNDE, die Spremberger Bürgermeisterin Christine Herntier und der Oberbürgermeister von Weißwasser, Torsten Pötzsch, trafen am 11. Oktober 2016 in Brüssel den Generaldirektor Energie der Europäischen Kommission Dominique Ristori, um die durch die Klimapolitik bevorstehende Strukturentwicklung in der Lausitz zu besprechen. Generaldirektor Ristori betonte, dass aus Sicht der Generaldirektion eine „Europäische Modellregion Lausitz“ ein geeigneter Rahmen für eine langfristige finanzielle Unterstützung der Region wäre. In dem Gedankenaustausch in Brüssel wurde deutlich, dass die Lausitz nun dringend ein Leitbild für die künftige Entwicklung benötigt […]

weiterlesen



Die Lausitz zieht an einem Strang!

Der 18. Oktober ist für die Lausitz zu einem weiteren wichtigen Datum geworden. An diesem Tag haben die Kommunen der LAUSITZRUNDE und die Landkreise Bautzen, Dahme-Spreewald, Görlitz, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße sowie die Stadt Cottbus gemeinsame Strukturen zur Gestaltung der Strukturentwicklung in der Lausitz beschlossen. Im Treffen wurde zum Inhalt des Gesellschaftsvertrages der sich in Gründung befindenden Wirtschaftsregion Lausitz GmbH beraten und im Ergebnis sichergestellt, dass die LAUSITZRUNDE Platz und Stimme in diesem Gremium hat. Somit ist sichergestellt, dass alle ma0geblichen Akteure für die Strukturentwicklung in der Lausitz langfristig und dauerhaft an einem Strang ziehen […]

weiterlesen


Offener Brief an Verdi-Chef Bsirske

Zum Vorschlag eines Kohlekonsens von Verdi-Chef Bsirske antwortet die LAUSITZRUNDE mit einem offenen Brief und macht die Fehler und einseitigen Betrachtungen des Gutachtens deutlich, das kommunale Belange insbesondere in der Lausitz nicht berücksichtigt, nur einen Ausschnitt der Problematik darstellt und von veralteten Annahmen ausgeht. Die LAUSITZRUNDE mahnt bei Frank Bsirske mehr Verantwortung an: Ein Land wie Deutschland wird seinen Wohlstand nicht dadurch halten können, dass wir uns alle gegenseitig bestellte Gutachten schreiben. Gleichzeitig bietet man dem Verdi-Chef einen Erkenntnisgewinn an: Wir bieten ihm an, hinsichtlich der vielschichtigen Thematik persönlich ins Gespräch zu kommen […]

weiterlesen



Minister Gabriel sagt Lausitzrunde Stabsstelle für den Strukturwandel zu!

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese und Thomas Jurk trafen am 28.09.2016 Mitglieder der LAUSITZRUNDE zum intensiven Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zusammen. Das zentrale Ergebnis des Gesprächs war die Zusage des Bundeswirtschaftsministers an die LAUSITZRUNDE, in seinem Ministerium nach Erfüllen konkreter Voraussetzungen eine Stabsstelle ins Leben zu rufen, die sich der Strukturentwicklung in der Lausitz widmet. Somit hat die LAUSITZRUNDE ein Ziel auf dem Weg erreicht, dass die Bundespolitik die Federführung und Verantwortung für die Folgen des ebenso durch bundespolitische Entscheidungen forcierten Strukturwandels in der Lausitz mit übernimmt […]

weiterlesen


Dialog mit dem Bund gestartet

Auf den vertraulichen Brief der LAUSITZRUNDE an Bundeskanzlerin Angela Merkel gab es mit Datum vom 10.08.2016 nun ein Antwortschreiben aus dem Kanzleramt. In dem Antwortschreiben zeigte man sich auf Seiten des Kanzleramts erfreut, für den Bundesdialog mit der LAUSITZRUNDE den wichtigen länderübergreifenden Ansprechpartner für die brandenburgische und sächsische Lausitz gefunden zu haben. So ist es im Antwortschreiben des Kanzleramts vom 10. 08. 2016 klar formuliert. Die Mitglieder der LAUSITZRUNDE werteten dies nicht nur als Anerkennung, sondern auch als große Herausforderung, den vertraulichen Dialog im Interesse aller Lausitzer weiter erfolgreich zu gestalten. Ein weiterer Termin mit Minister Sigmar Gabriel ist bereits geplant […]

weiterlesen



Die Sprecher im Interview

Mit Blick auf Presseveröffentlichungen, Anfragen verschiedener Institutionen und anstehende Termine beantworteten die Sprecher der LAUSITZRUNDE, Christine Herntier und Torsten Pötzsch, in einem Interview im Sinne einer allgemeinen Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit aktuelle Fragen zur LAUSITZRUNDE. Dabei geht es um die Legitimation des Gremiums, um den Bundesdialog mit dem Kanzlerbrief und der Fortsetzung im Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel sowie das Zusammenspiel der LAUSITZRUNDE mit den regionalen Gesellschaften wie der Innovationsregion Lausitz GmbH und der in Gründung befindlichen Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. Ebenso wird das Ziel einer Europäischen Modellregion in der Lausitz erklärt […]

weiterlesen


Lausitzrunde trifft EU-Abgeordnete

Mitte September absolvierte die LAUSITZRUNDE gleich zwei wichtige Termine im Dialog mit Bund und EU. Die Sprecher der LAUSITZRUNDE erhielten in zwei Gesprächen mit maßgeblichen Europapolitikern reichlich Rückenwind für das kommunale Bündnis der Lausitz. Sie sprachen in Berlin mit Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. Es folgte auf Einladung des Bundestagsmitglieds Dr. Klaus-Peter Schulze ein intensives Arbeitsgespräch mit dem EU-Abgeordneten Dr. Christian Ehler. Beide EU-Vertreter sicherten ihre Unterstützung für die Vorhaben der LAUSITZRUNDE zu und bestärkten das Bündnis insbesondere im prioritären Ziel, die Lausitz zur Europäischen Modellregion für Strukturentwicklung zu machen […]

weiterlesen